Datenschutzerklärung
MSCH COPENHAGEN A/S
CVR: 37 42 43 66 Artvej 1, DK-7100 Vejle, Dänemark
E-Mail: info@mschcopenhagen.com
Tel.: +45 81 10 80 10
Datenschutzbeauftragter (falls ansprechbar)
Michael Eg – erreichbar über die obigen Kontaktdaten („z. Hd. Datenschutz“).
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und Services.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Aufruf unserer Webseiten werden technisch erforderliche Informationen in Server-Logfiles verarbeitet (z. B. abgerufene URL/Datei, Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Referrer, Browser-/Geräte-Infos, IP-Adresse). Zweck/Rechtsgrundlage: Betrieb, Sicherheit und Stabilität der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Logdaten werden i. d. R. nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
1.1 Hosting / Auftragsverarbeitung
Das Hosting/der technische Betrieb der Website erfolgt durch Sumo Studio (Dänemark) als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). Formulardaten und Zugriffsdaten werden dort verarbeitet.
1.2 Content Delivery Network (CDN)
Wir nutzen Cloudflare zur performanten und sicheren Auslieferung. Es werden u. a. IP-Adresse, Geräte-/Browser-Infos und abgerufene Inhalte verarbeitet. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Drittlandübermittlungen können je nach Routing anfallen; Cloudflare bietet geeignete Garantien (u. a. EU-Standardvertragsklauseln, ggf. DPF).
2. Vertragsabwicklung, Kundenkommunikation, Kundenkonto
2.1 Bestellung und Kontakt
Bei Bestellungen/Kontaktanfragen verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, bestellte Produkte). Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung/Vorvertragliches (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer: bis zur Abwicklung und gemäß handels-/steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
2.2 Kundenkonto (optional)
Bei Anlage eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Daten zur Konto-/Bestellverwaltung. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Löschung jederzeit möglich; gesetzliche Aufbewahrungen bleiben unberührt.
3. Versandabwicklung
Für die Lieferung übermitteln wir erforderliche Daten (Name, Anschrift, ggf. E-Mail/Telefon für Ankündigungen) an GLS (je nach Zielland zuständige Landesgesellschaft).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Zustellankündigungen erfolgen – soweit angeboten – auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Zahlungsabwicklung
Folgende Zahlungsarten/Anbieter können eingesetzt werden: Kredit-/Debitkarte (über Quickpay; z. B. Visa/Mastercard), PayPal, Apple Pay, Google Pay, Klarna (z. B. Rechnung/Lastschrift/Karte – nur für Verbraucher; eigenständige Adress-/Bonitätsprüfung durch Klarna).
Zweck/Rechtsgrundlage: Abwicklung der Zahlung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zahlungsdienstleister verarbeiten Daten teils in eigener Verantwortung (eigene Datenschutzhinweise beachten).
Zur Betrugsprävention und Prozessoptimierung können zusätzliche Transaktionsdaten durch unsere Auftragsverarbeiter verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Newsletter & Direktwerbung per E-Mail (inkl. Klaviyo)
5.1 Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In) & Tracking
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter senden wir Ihnen nach Bestätigung regelmäßig E-Mails. Zur Erfolgsmessung nutzen wir Tracking-Technologien (z. B. Zählpixel/Web Beacons), die Öffnungen und Klicks auswerten, um Inhalte zu verbessern und zu personalisieren.
Rechtsgrundlagen:
● Versand: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
● Tracking (Abruf/Schreiben auf Endgerät): Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG; nachgelagerte Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Newsletter-Tracking erfolgt gemeinsam mit der Anmeldung (joint consent). Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich (Abmeldelink in jeder E-Mail).
5.2 Einsatz von Klaviyo (Newsletter & Marketing-Automation)
Der Versand unserer Newsletter sowie automatisierte Marketing-Kommunikation erfolgen über Klaviyo, 125 Summer St, Floor 6, Boston, MA 02111, USA.
Rolle: Klaviyo handelt als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Bestell-/Nutzungsdaten (z. B. Käufe, Warenkorb-Ereignisse), Abmeldestatus, Zeitstempel, technische Informationen (z. B. IP-Adresse zum Zeitpunkt des Abrufs, Geräte-/Browser-Infos), Öffnungs-/Klickverhalten.
Zwecke: Versand, Segmentierung, Performance-Messung, Personalisierung.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG für Tracking); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für rein technische Erfordernisse und Missbrauchsvermeidung.
Datenübermittlung in die USA: Klaviyo ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert (Angemessenheitsbeschluss Art. 45 DSGVO). Soweit erforderlich, verwenden wir zusätzlich EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie ergänzende Schutzmaßnahmen (Art. 46 DSGVO).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Abmeldelink in jeder E-Mail oder Kontakt an uns).
Löschung: Nach Abmeldung entfernen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der aktiven Empfängerliste; weitergehende Verarbeitung kann für Nachweispflichten (Opt-in-Protokoll) oder zur Abwehr von Ansprüchen für einen angemessenen Zeitraum erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. c/f DSGVO).
6. Cookies, lokale Speicher & Consent-Management
Wir setzen technisch notwendige Cookies/Technologien (z. B. Warenkorb) sowie – nur mit Einwilligung – optionale Technologien (Statistik/Marketing) ein.
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 2 TTDSG (notwendig); § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (optionale Cookies); nachgelagerte Verarbeitungen teils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden eine Consent-Management-Plattform (CMP) zur Einholung, Verwaltung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO/Art. 7 Abs. 1 DSGVO). Einstellungen/Widerruf: Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern.
7. Webanalyse & Online-Marketing (nur mit Einwilligung)
Die folgenden Dienste setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG) ein. Bei Übermittlungen in Drittländer kommen geeignete Garantien (z. B. SCCs; ggf. DPF) zum Einsatz.
7.1 Google-Dienste (Google Ireland Ltd. / Google LLC, USA)
● Google Analytics (mit IP-Anonymisierung): pseudonyme Nutzungsprofile, Interaktionsmessung zur Webseitenanalyse.
● Google Ads Conversion & Remarketing: Kampagnenerfolg, Zielgruppenbildung für personalisierte Anzeigen. Opt-out jederzeit über Cookie-Einstellungen; weitere Opt-outs bei Google.
7.2 Meta-Dienste (Facebook/Instagram) – Meta Pixel inkl. erweitertem Datenabgleich
Erfassung von Ereignissen (z. B. PageView/Purchase) zur Reichweiten-/Conversion-Messung und personalisierten Werbung (Facebook Ads/Custom Audiences/Remarketing). Beim erweiterten Abgleich können gehashte IDs (z. B. E-Mail) übermittelt werden. Meta verarbeitet teils eigenverantwortlich, teils als Auftragsverarbeiter. Opt-out über Cookie-Einstellungen und Kontoeinstellungen bei Meta.
7.3 Hotjar (Malta)
Pseudonyme Nutzungsanalyse (Klicks, Scrolls, Heatmaps) zur UX-Optimierung. Keine Zusammenführung mit Klardaten.
7.4 Micr